Städtepartnerschaften
Herzlake - Orneta (Polen)
Herzlake und Orneta in Polen sind seit 2006 offiziell Partnerstädte. Der Gedanke zur Partnerschaft entstand bereits 2004 durch die Zusammenarbeit zwischen den Landkreisen Emsland und Lidzbark-Warminski. 2005 besuchte eine Delegation aus Orneta Herzlake, was die Basis für den Vertrag im Mai 2006 legte.
Diese Partnerschaft fördert den Austausch in verschiedenen Bereichen wie Kultur, Wirtschaft und Verwaltung und stärkt die Verbindung zwischen den beiden Städten. Regelmäßige Besuche und Veranstaltungen machen diese Partnerschaft lebendig – etwa durch den kulturellen Austausch bei gemeinsamen Festen oder Jugendbegegnungen, bei denen Schüler beider Städte zusammenarbeiten. Auch im Bereich der wirtschaftlichen Zusammenarbeit gibt es immer wieder neue Initiativen, die sowohl Herzlake als auch Orneta zugutekommen.
Beispiele für erfolgreiche Projekte:
Kulturelle Veranstaltungen wie gemeinsame Konzerte und Ausstellungen.
Jugendaustauschprogramme, bei denen junge Leute aus beiden Städten ihre Heimatländer kennenlernen und voneinander lernen können.
Wirtschaftliche Initiativen zur Förderung des Handels und gegenseitiger Unterstützung in regionalen Projekten.
Diese Partnerschaft lebt durch den Austausch und stärkt das gegenseitige Verständnis zwischen den Kulturen.
Herzlake - Monzambano (Italien)

Einladung Partnerschaftsreise Monzambano 2026
Vom 1.–4. Mai 2026 planen wir eine Reise nach Monzambano (Italien), um die bestehenden freundschaftlichen Beziehungen weiter auszubauen und in eine partnerschaftliche Zusammenarbeit zu überführen. Dazu möchten wir besonders Unternehmerinnen und Unternehmer, Handel- und Gewerbetreibende oder Personen aus den Bereichen Schule und Tourismus einladen, an dieser Fahrt teilzunehmen, um Kontakte zu knüpfen und neue Geschäftsbeziehungen auf- bzw. auszubauen. Sollten noch Plätze frei bleiben, kann die Fahrt auch für Abordnungen von Vereinen oder Verbänden geöffnet werden.
Zu den Eckdaten der Reise:
Flugreise von Düsseldorf oder Köln nach Verona oder Bergamo
- Unterbringung im Hotel in der Nähe von Monzambano
- Bustransfer vor Ort (und bei ausreichender Teilnehmerzahl auch für die Strecke von Herzlake zum Flughafen und zurück)
- Kosten pro TN entstehen für Flug und Hotelunterbringung (ca. 600 Euro), die Transfer- und Buskosten vor Ort trägt die Gemeinde Herzlake
- Gemeinsames Rahmenprogramm vor Ort mit Besichtigungen, Unternehmensführungen und Austausch
Mögliche Programmpunkte:
- Besuch der Firma HBS für hydraulische Anlagen in Monzambano.
- Besuch des Weinguts Ricchi in Monzambano mit Weinprobe
- Besuch des Milchwerk zur Produktion von Grana Pandano Käse in Mantua
- Besuch des Blumenfestivals in Castellaro Lagusello
- Gemeinsames Abendessen auf einem B & B Agriculture Betrieb in Monzambano
Für Rückfragen stehen Bürgermeister Hans Bösken, Gemeindedirektorin Martina Schümers und Erster Samtgemeinderat Dieter Pohlmann zur Verfügung.
Anmeldungen zur Fahrt werden bis zum 15.11.25 von unserer Beauftragten für Partnerschaften, Marion Book (marion.book@herzlake.de), entgegengenommen. Die zur Verfügung stehenden Plätze sind aufgrund der verfügbaren Hotelkapazitäten begrenzt.
Zur Entwicklung:
Eine erste Kontaktaufnahme mit dem Wunsch, eine Partnerschaft aufzubauen, erfolgte seitens der italienischen 5.000-Einwohner-Kommune im Jahr 2022 mit einer Einladung durch Bürgermeister Giorgio Cappa an Bürgermeister Bösken und Gemeindedirektorin Schümers für einen ersten Kennenlernbesuch, der wir im September 2022 nachgekommen sind. Im Jahr 2023 besuchte dann eine Delegation aus Monzambano um Bürgermeister Giorgio Cappa die Gemeinde Herzlake und verschaffte sich einen ersten Eindruck von unserer Gemeinde Herzlake. Nach Feststellung übereinstimmender Strukturen bspw. in den Bereichen Schulen, Gewerbe, Tourismus, Sport, Ehrenamt etc. wurde im Herbst 2023 bei einem ersten Besuch des Verwaltungsausschusses des Gemeinderates Herzlake eine Freundschaftsurkunde in Italien unterzeichnet. Im Sommer 2024 fand daraufhin ein zweiter Besuch einer italienischen Delegation in Herzlake statt, bei dem der Austausch mit Vertreterinnen und Vertretern aus den Bereichen Schule, Handel und Gewerbe, Tourismus und Politik vertieft wurde. Von beiden Seiten steht der Wunsch im Vordergrund die Kontakte auf die Bevölkerung, insbesondere auf Schulen, Tourismusvertreter, Handel und Gewerbe auszuweiten und in eine Partnerschaft zu überführen.
Mit der geplanten Reise im kommenden Mai laden wir dazu ein, sich an diesem Vorhaben zu beteiligen und eigene Eindrücke zu gewinnen.